Der Müll im Wuppertaler Heizkraftwerk wird nicht einfach nur verbrannt, der Müll wird thermisch verwertet. Die erzeugte Energie hat einen biogenen Anteil von mehr als 50 % und ist entsprechend als erneuerbare Energie zertifiziert. Diesen grünen Strom nutzt die AWG unter anderem auch zur Elektrolyse. Dabei wird Wasser in seine Grundbestandteile Sauerstoff und Wasserstoff gespalten. Mit dem so gewonnen grünen Wasserstoff betreibt die AWG eine Wasserstofftankstelle. Am MHKG betanken die Wuppertaler Stadtwerke ihre Brennstoffzellen-Linienbusse die dann nahezu emissionsfrei Passagiere durch Wuppertal fahren.
zusammenhängende Posts
Schenke uns ein Like!
Newsletter
Newsletter abonnieren um neueste Nachrichten zu erhalten!
Sie haben sich erfolgreich angemeldet!
kürzliche Posts
-
Neue Wasserstoffstation in Deutschland eröffnetFeb 23, 2021 | National
-
Hyzon Motors plant BörsengangFeb 22, 2021 | International
-
SunHydrogen & deutsche Schmid Gruppe schmieden BündnisFeb 22, 2021 | National
-
-
Neue Wasserstoff-Busse für DeutschlandFeb 21, 2021 | National
Letzte Kommentare